Hier erfährst du, was du wissen musst, um deinen Hausflur Altbau gestalten. Diese Tipps und Tricks verleihen deinem Flur einen Wow-Effekt!

Ganz nach dem Motto: Der erste Eindruck zählt. Und das stimmt in diesem Falle wirklich. Der Hausflur ist das Erste, was Besucher, aber auch du selbst von deinem Zuhause sehen. Er entscheidet über “ohhh wie schön, hier fühle ich mich wohl” oder „Hmm, eher nicht so meins”. Deshalb ist es unglaublich wichtig, dass Du die richtigen Tricks zum Hausflur Altbau gestalten kennst. Denn Altbau Flure haben einige Tücken, aber auch einige Vorteile gegenüber modernen Hausfluren. Um herauszufinden, wie du diese zu deinem Vorteil nutzt, bleib dran.
1. Nutze den Raum (Altbau Flure sind groß)
Altbau Flure sind groß und um deinen Hausflur optimal zu gestalten solltest du dich auch trauen, den Raum zu nutzen. Ansonsten verschenkst du viel Platz, der ohnehin schon verhältnismäßig viel von der Wohnfläche einnimmt. Aus diesem Grund sind Altbau Flure der perfekte Ort für eine größere Kommode. Dort kannst du nicht nur Mützen, Handschuhe und weiteres aufbewahren, sondern auch andere Haushaltsutensilien, die sonst keinen Platz haben. So holst du sowohl gestalterisch als auch praktisch das beste aus deinem Altbau Hausflur und schaffst nützlichen Stauraum.

2. Eleganter Stadtvilla Stil
Gerade zu Altbau Fluren passen rechteckige Wandpaneele traumhaft. Diese Art von Wandverkleidung ist nicht nur total im Trend aktuell, sondern stammt auch aus früheren Zeiten und fügt sich somit super in das Altbau Ambiente ein. Gerade schicke Altbau Villen haben vielleicht sogar noch eine solche Wandtäfelung. Setzt du dieses Design in deinem Zuhause um, zeigst du deinen Sinn für geschmackvolle und elegante Einrichtung.
3. Von traditionell zu modern
Damit Du allerdings eine gute Balance aus altem Charme und moderner Innovation findest, solltest du dein Augenmerk ebenfalls auf die Decke legen. Anstatt einer Hängeleuchte würde ich hier minimalistische Deckenspots oder indirekte Beleuchtung wählen. Durch diese Akzente ist dein Flur hell genug, aber dennoch stimmungsvoll. Gerade in die Decke eingelassene Deckenspots sorgen für einen modernen Look und bilden den perfekten Ausgleich.
4. Mieter:innen aufgepasst!
Falls du auch zur Miete wohnst, aufgepasst! Dieser Tipp ist perfekt, falls du besonders aufpassen musst, die Wohnung in einem perfekten Zustand zu halten. Ein kleiner Trick, dies für den Boden zu tun, ist ein großer Flurläufer. Gerade im Eingangsbereich lässt es sich nicht vermeiden, dass ein wenig Dreck in die Wohnung getragen wird. Vor allem im Winter steckt schnell mal noch ein Steinchen im Schuh und schon ist das teure Parkett zerkratzt. Das kannst du easy vermeiden, indem du einen robusten Flurläufer kaufst. Damit tust du nicht nur dem Parkett etwas Gutes, sondern schafft auch ein gemütliches Ambiente.
5. Der größte Fehler beim Hausflur Altbau gestalten
Zum Hausflur Altbau gestalten ist es wichtig, dass du für Ordnung sorgt. Aus diesem Grund solltest du so wenig wie möglich rumliegen bzw. hängen lassen. Das gilt sowohl für Schuhe als auch für Jacken. Deshalb kann ich nur eine geschlossene Garderobe empfehlen. Falls du wirklich keinen Platz dafür hast, versuche wenigstens deine Schuhe gut wegzuräumen. Hierbei kann es auch helfen, multifunktionale Möbel zu verwenden. Was genau ich damit meine erfährst du im nächsten Einrichtungstip.

6. Multifunktionalität wo sie angebracht ist
Wo wir gerade von Multifunktionalität sprechen: Eine Sitzbank im Flur hat gleich drei Vorteile. Also erfüllt sie natürlich ihren Zweck als Sitzbank. Gerade für ältere Personen, die zu Besuch sind, kann es ein entscheidender Punkt sein. Denn teilweise haben sie gar nicht mehr die Balance, ihre Schuhe teilweise gar nicht mehr im Stehen anzuziehen. Zurückkommend auf den anfangs angesprochenen Stauraum kann eine Sitzbank auch hierbei Abhilfe schaffen. Hast du keinen Platz mehr für deine Schuhe, gibt es viele Modelle, die man aufklappen kann und damit super mehr Platz schafft. Und last but not least kann eine stylische Sitzbank in deinem Flur ein echtes Statementpiece sein. Ganz egal in welchem Style du deine Wohnung einrichtest, mag es Boho, Landhaus oder ein Biophiles Design sein, eine Sitzbank gibt es für jeden Geschmack.

7. Ordnung & Struktur
Der letzte Tipp zum Hausflur Altbau gestalten, fällt auch die Kategorie Ordnung halten. Ein Schlüsselkasten oder Wandregal für den Schlüssel oder das Portemonnaie ist das A und O für einen strukturierten Flur. Es hilft nicht nur, unglaublich Ordnung zu halten, sondern spart enorm viel Zeit, die man ansonsten mit unnötigen Suchen und Schreckminuten verbringen würde.

Welcher ist dein Lieblingstipp zum Hausflur Altbau gestalten? Möchtest du deine Wohnung günstig einrichten helfen dir bestimmt unsere Low-Budget Tipps für deine erste Wohnung. Diese kannst du super für die Flurgestaltung anwenden. Auch eine Checkliste für deine erste eigene Wohnung haben wir für dich erstellt, so vergisst du bei der Einrichtung garantiert nichts.