Dieser Beitrag geht um Tipps für den Frühjahrsputz. Mit dieser Frühjahrsputz Checkliste wird deine Wohnung endlich wieder so richtig sauber!

Der Frühling steht vor der Tür!! Es gibt kaum eine Jahreszeit, die so viel gute Laune versprüht und die Lebensgeister so richtig aufweckt. Mit der frischen Energie kommt natürlich auch der Tatendrang und der Wunsch nach etwas Frischem. Wahrscheinlich hat es sich auch deshalb eingebürgert, im Frühling einen Großputz zu machen. Die Motivation ist hoch und die Tage werden endlich wieder länger: Es gibt wohl kaum einen besseren Zeitpunkt für den Frühjahrsputz.. Denn gerade wenn auch mal öfter wieder die Sonne scheint, glitzern die Spinnenweben auf einmal viel doller und der wunderschöne Fleck auf den Vorhängen, der im Winter gar nicht aufgefallen ist, springt einem so richtig ins Auge.
Doch damit der Frühjahrsputz reibungslos abläuft, gibt es so einiges zu beachten. Denn auch wenn man gerade so richtig Lust auf das große Putzen hat, vergeht einem diese schnell, wenn sich der Prozess unnötig in die Länge zieht. Deshalb haben wir die besten Tipps für den Frühjahrsputz für euch.
Damit ihr am Ende auch nichts vergesst, findet ihr hier außerdem eine Frühjahrsputz Checkliste, die ihr euch ausdrucken könnt. Aber fangen wir mal vorne an: Worauf solltet ihr unbedingt bei eurem Frühjahrsputz achten?
5 Tipps für den Frühjahrsputz
1. Plan, planen, planen
Den ersten Schritt in die richtige Richtung habt ihr bereits gemacht, oder zumindest quasi. Das wichtigste ist nämlich das Planen, da der Frühjahrsputz sonst schnell in Chaos enden kann. Und einen Monat später fällt euch dann auf, dass die Kaffeemaschine irgendwie immer noch verkalkt ist und dieser lästige Fleck auf dem Spiegel auch noch da ist. Damit das nicht passiert, solltest du vorher gut überlegen, was du alles putzen willst. Glück gehabt! Das haben wir dir nämlich schon abgenommen. Am Ende dieses Beitrag findest du eine Frühjahrsputz Checkliste, die alles beinhaltet, woran du denken musst. Einfach abhaken und im Nu bist du fertig.
2. Wie viel Zeit brauche ich für den Frühjahrsputz?
Am Anfang des Frühjahrsputz ist die Motivation und man würde am liebsten die ganze Wohnung auf einmal reinigen. Doch häufig unterschätzt man die Arbeit, die wirklich dahintersteckt: Plötzlich steht die halbe Wohnung auf dem Kopf und du willst dich einfach nur noch aufs Sofa legen. Damit das nicht passiert, solltest du:
a) Dir genügend Zeit nehmen & etwas Puffer einplanen
b) Den Frühjahrsputz ggf. auf mehrere Tage aufteilen.
Nimm dir zum Beispiel einen Teil des Wohnung am Samstag vor und den restlichen am Sonntag.
3. Was brauche ich alles für den Frühjahrsputz?
Bevor du allerdings anfangen kannst, ist es auch wichtig zu überlegen, was du überhaupt brauchst. Es gibt wohl nichts ärgerliches, als mitten im Eifer des Gefechts festzustellen, dass du keine Lappen mehr hast, oder die Scheuermilch alle ist. Also wirf vorher einen Blick in diesen Schrank und gucke, ob du noch genügend Putzmittel hast. Auf unserer Frühjahrsputz Checkliste findest du auch eine Spalte mit allen Putzutensilien, die du unbedingt brauchst.
4. Muss ich ganz alleine putzen?
Lebst du mit deiner/deinem Partner:in zusammen, oder hast vielleicht schon Kinder, ist es wichtig zu überlegen, ob sie mithelfen sollen, oder ob du den Frühjahrsputz lieber alleine anpackst. Es kann eine tolle und lehrreiche Erfahrung sein, die Kleinen beim Putzen einzubinden, wird aber unter Garantie sehr viel länger brauchen. Falls Putzen für dich so einen therapeutischen Charakter hat wie für mich, würde ich dir empfehlen, alleine zu putzen. Bitte deinen Mann auf einen Spaziergang gehen, oder sprecht vorher genau ab, wer was übernimmt.
5. Wo fange ich überhaupt an?
Um Chaos zu vermeiden, ist der nächste Tipps für den Frühjahrsputz, sich an eine durchdachte Reihenfolge zu halten. Beispielsweise macht es meiner Erfahrung nach überhaupt keinen Sinn, als Erstes zu saugen, da durch das Ausräumen der Schränke wieder viel Staub und Dreck auf den Boden fliegt. Überlege dir also gut, was für deine Wohnung am sinnvollsten ist.
+ 1: Motivation für den Frühjahrsputz
Unser Bonus Tipps für den Frühjahrsputz ist es, sich vorher eine so richtig tolle Playlist zusammenzustellen. So bleibt die Motivation die ganze Zeit auf einem hohen Level und es kann so richtig Spaß machen. Kommen dann auch die ersten Sonnenstrahlen raus und lassen deine Wohnung so richtig strahlen, kannst du von einem erfolgreichen Frühjahrsputz sprechen! Natürlich eignen sich auch Podcasts super, um die Zeit zu versüßen. Eine Liste mit tollen Business Podcasts findest du hier.
Frühjahrsputz Checkliste für eine saubere Wohnung

Ausmisten
Um eine saubere Wohnung im Frühling zu haben, gibt es einige Aufgaben, um die man einfach nicht herumkommt. Angefangen mit Ausmisten: Über das Jahr stauen sich meistens total viele Gegenstände an, die man nicht wirklich braucht oder nicht ganz weiß was man damit machen soll. Mein Mantra hier ist knallhart: Alles, was Du nicht brauchst, kommt weg. Natürlich heißt das nicht, dass man einfach so weiter machen sollte. Ich denke, es ist total wichtig seinen Konsum einzuschränken und bewusster zu leben, aber das ist ein Thema für einen anderen Tag. Also: Alles, was du nicht mehr nutzt, aussortieren. Das gilt für Kleidung, Elektrik und Kosmetik.
Saisonale Artikel
Natürlich muss nicht immer alles direkt in den Müll. Es gibt viele saisonale Artikel, die einfach in den Keller können und dann in einem Jahr wieder hochgeholt werden können. Ein gutes Beispiel hierfür sind Weihnachtsdeko und Neujahrsdeko. Falls hiervon noch etwas bis zu deinem Frühjahrsputz übrig geblieben ist, solltest du schleunigst alles in Kisten packen und gut verstauen. Das gleiche gilt auch für den Kleiderschrank. Die ganz dicken Winterjacken können so langsam auf den Dachboden und die Sommergarderobe kann wieder nach vorne geräumt werden.
Was weg muss, muss weg
Es gibt aber natürlich auch Sachen, die nicht immer wieder verwendet werden können. Und zwar ist das der Fall, wenn diese abgelaufen sind. Zum Frühjahrsputz solltest du auch mal einen Blick auf deine Lebensmittel und Kosmetika werfen. Alles, was hier nicht mehr gut ist, solltest du wegschmeißen.
Das Ausmisten bildet sozusagen die Grundlage für den Frühjahrsputz. Denn erst wenn die ganze Unordnung weg ist, kann man sich wirklich dem Putzen widmen.
Frühjahrsputz Checkliste:
Flur
Der Flur ist der erste Eindruck eures Zuhauses und sollte deshalb auf keinen Fall vernachlässigt werden. Das fängt schon vor der Tür an: Gerade nach dem Winter kann der Fußabtreter schonmal ziemlich dreckig sein. Das sieht nicht nur unordentlich aus, sondern trägt auch den ganzen Schmutz in die Wohnung. Deshalb solltest du diesen so gut es geht reinigen. Falls die Verschmutzung wirklich hartnäckig ist, kann es sich auch lohnen, mal einen neuen anzuschaffen. Achtet hier aber unbedingt auf die Farbwahl, damit du nicht jedes Jahr einen neuen braucht. Auch das Klingelschild solltet ihr nicht vernachlässigen und einmal mit einem Mikrofasertuch abwischen.
In der Wohnung gilt es nun, die Tür inklusive Klinke abzustauben und zu wischen. Weiterhin sollte euer Schuhregal aufgeräumt werden und auch vielleicht hier schon ein paar Winterschuhe in den Keller gebracht werden.
Aufgaben:
- Fußabtreter reinigen
- Klingel putzen
- Tür und Klinke abwischen
- Ggf. Winterschuhe putzen & wegräumen
Küche

Die Küche zählt zu den aufwendigen Räumen, wenn sie nicht sogar den aufwendigste von allen ist. Hier müssen nicht nur Boden und Fenster geputzt werden, sondern auch alle Küchengeräte. Da kann schonmal einiges zusammenkommen. Auch das Abtauen des Kühlschranks sollte nicht vergessen werden.
Ein Must Have für Ordnung in der Küche sind einheitliche Vorratsdosen. Endlich keine undichten Mehlpackungen mehr und keine unhandlichen Verpackungen. Mit Vorratsdosen ist alles luftdicht verpackt und alles hat seine Ordnung. Dazu sieht es noch super aus!
Aufgaben:
- Backofen & Herd putzen
- Spülmaschinenreiniger nutzen
- Waschmaschine reinigen
- Kühl &- Gefrierschrank abtauen & auswischen
- Schränke ausräumen und auswischen
- Abgelaufene Lebensmittel aussortieren
- Besteckkästen säubern
- Mülleimer auswischen
- Dunstabzugshaube reinigen
- Küchengeräte säubern
- Mikrowelle putzen
- Wasserkocher entkalken
- Toaster säubern
- Etc.
- Oberflächen abwischen
- Spüle säubern
- Tisch & Stühle abwischen
Bad
Im Bad gilt es vor allem, die Fliesen zu putzen. Gerade in der Dusche hält sich der Schmutz durch die ständige Nässe oft hartnäckig. Durch den Kalk kann das ganz schön Arbeit sein.
Eine Sache, die immer mein Highlight des Frühjahrs Putzes ist, ist das Aufräumen der Kosmetikartikel. Zum einen solltest du hier natürlich abgelaufene aussortieren, aber nicht nur das. Schminke und Hygieneartikel fliegen häufig in Schubladen herum und haben auf Grund ihrer kleinen Größe keine wirkliche Ordnung.

Mich hat es wahnsinning gemacht, meine Kosmetik-Schublade aufzumachen und jedes Mal, wenn ich sie aufgeräumt habe, sah sie spätestens nach dem nächsten Mal schminken wieder total unordentlich aus. Irgendwann bin ich dann auf die Idee gekommen ein Ordnungssystem für meine Schublade zu kaufen und glaube mir, wenn ich Dir sage: Das war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe. Seitdem hat alles seinen Platz und nichts schwirrt mehr herrenlos herum. Die kleinen Kästen, die ich gekauft habe, passen in jede Schublade und du kannst sie individuell anordnen. Für mich mit Abstand der hilfreichste Tipps für den Frühjahrsputz.
Must Have Ordnungs Hack

Aufgaben:
- Fliesen putzen
- Dusche & Armaturen reinigen
- Waschbecken putzen
- Spiegel putzen
- Vorleger waschen
- Hygiene & Kosmetikartikel aussortieren
- WC reinigen
- Duschvorhang waschen
Wohnzimmer
Im Wohnzimmer steht üblicherweise die meiste Deko und damit auch die meisten Staubfänger. Hier gilt es vor allem alles zu entstauben und feucht abzuwischen. Doch nicht nur Deko, sondern auch z.B. Der Fernseher oder der Couchtisch benötigen ein bisschen Aufmerksamkeit. Vielleicht willst du auch dein Bücherregal neu sortieren? Ich habe letztes Jahr angefangen meine Bücher nach Farben zu sortieren und bin seitdem viel zufriedener mit dem Gesamtbild.
Aufgaben:
- Oberflächen entstauben & wischen
- Regale abstauben, auswischen & sortieren
- Sitzmöbel absaugen & reinigen
- Bezüge & decken waschen
- Elektrogeräte abstauben
- Teppiche reinigen
- Couchtisch aufräumen
Schlafzimmer
Die Besonderheit im Schlafzimmer ist das Bett, denn dieses braucht hier mit Abstand die meiste Aufmerksamkeit. Zum einen solltet ihr die Decken & Kissen draußen auslüften, zum anderen das Bett danach natürlich auch frisch beziehen. Achte hier auch auf eine Wahl von Bettwäsche, die zum Frühling passt. Das heißt: helle und fröhliche Farben. Ich verlinke Dir unten mal meine Lieblingsmodelle.
Fröhliche Frühlings Bettwäsche
Nicht vergessen solltest du auch den Bezug der Matratze waschen. Ich wusste viele Jahre gar nicht, dass das geht und glaue mir, wenn ich dir sage: Es kann Wunder bewirken. Das Bett fühlt sich gleich viel frischer an und es hält auch viel länger als wenn man nur die Bettwäsche wäscht.
Ein weiterer wichtiger Punkt im Schlafzimmer ist der Kleiderschrank. Wie bereits angesprochen, macht es Sinn, diese in einem Zuge zu säubern und auch auszumisten. Ebenfalls solltest du deine Wintergarnitur auf den Dachboden verbannen und deinen Kleiderschrank mit sommerlichen Sachen füllen.
Hilfreiche Tools für die Aufbewahrung
Aufgaben
- Decken auslüften
- Matratzenbezug waschen
- Bettbezüge waschen
- Kleiderschrank ausmisten & auswischen
Regale abstauben, auswischen & sortieren - Spiegel putzen
Büro
Im Büro steht der Schreibtisch im Mittelpunkt des Frühjahrsputz. Räume ihn gut auf und wische ihn anschließend ab. Dazu gehört auch die Schubladen mal auszumisten und möglicherweise liegengebliebene Briefe oder Unterlagen ordnungsgemäß abzuheften.
Aufgaben:
- Schreibtisch aufräumen & wischen
- Schubladen ausmisten
- Unterlagen sortieren
- Tastatur, Maus & Bildschirm vorsichtig abwischen
- Schreibtischstuhl reinigen
Draußen
Je nachdem, ob du einen Garten oder Balkon hast, erfordert der Außenbereich mehr oder weniger Pflege. So oder so solltest du den Boden, Fegen und Blätter aus dem vergangenen Herbst auflesen. Was in jedem Fall dazu gehören sollte, ist es, ein paar Frühblüher zu pflanzen. Gerade wenn noch nicht alles grün ist, können erste Blumen viel Freude bringen und für eine bessere Atmosphäre sorgen.
Aufgaben:
- Fegen/Haken
- Blumenzwiebeln setzen
- Gartenmöbel säubern und rausstellen
- Unkraut entfernen
- Grill reinigen
- Utensilien aufräumen
Allgemein
Zu den allgemeinen Aufgaben zählen überwiegend Dinge, die in jedem Raum erledigt werden müssen. Anstatt diese bei jedem Raum doppelt und dreifach zu nennen, haben wir uns entschieden, diese hier bei den Tipps für den Frühjahrsputz zusammenzufassen.

Aufgaben:
- Ausmisten
- Staubsaugen & Boden wischen
- Teppiche reinigen (Waschen wenn möglich)
- Bezüge waschen
- Vorhänge waschen
- Fenster & Fensterrahmen putzen
- Türen putzen
- Fronten putzen
- Spiegel putzen
- Spinnweben von Decken und Wänden entfernen
- Lampen abstauben/abwischen
- Lichtschalter putzen
- Weihnachtsdeko wegräumen
- Putzmittel aufstocken
- Pflanzenblätter ggf. Feucht abwischen
- Heizungen feucht abwischen
- Gesamte Wohnung 15 min komplett durchlüften
Auch die Putzutensilien dürfen natürlich nicht vergessen werden. Hier findet ihr eine Übersicht, die euch bei der Vorbereitung für euren Frühjahrsputz hilft.
Putzutensilien:
- Müllbeutel
- Staubsauger
- Mikrofasertuch
- Staubwedel
- Lappen
- Schwämme
- Handschuhe
- Eimer
- Allzweck/Parkett reiniger
- WC Reiniger
- Scheuermilch
- Essigreiniger
- Glasreiniger
- Spülmaschinenreiniger
- Entkalker
- Waschmittel