Entspannung, Produktivität, Self Development

Morgenroutine Checkliste – Dein perfekter Start in den Tag

Morgenroutine Checkliste

Damit auch du die perfekte Morgenroutine entwickelst, gibt es einige Elemente, die auf gar keinen Fall fehlen dürfen! Auch wenn jede etwas anders aussieht und es nicht die goldene Morgenroutine gibt, solltest du dennoch ein paar Sachen im Hinterkopf behalten. Denn trotz aller Individualität gibt es Gewohnheiten, die deinen Start in den Tag erwiesenermaßen produktiver machen. Damit du nicht vergisst, welche das sind, haben wir dir eine Morgenroutine Checkliste erstellt. Sie ist dein täglicher Begleiter für einen produktiven Start in den Tag. 

So eine Morgenroutine Checkliste mag erstmal ziemlich willkürlich vorkommen, deshalb erklären wir dir die Punkte Schritt für Schritt. Am Ende findest du dann die Liste als PDF. Um wirklich motiviert bei der Sache zu bleiben, empfehlen wir aber dir die Schritte alle durchzulesen. Das hilft für das Verständnis, warum man das alles überhaupt macht und steigert somit auch die Motivation. 

Um eine gesunde Morgenroutine zu entwickeln, gehört viel mehr dazu, als man denkt. Aber vor allem viel “kleinere” Sachen, als man denkt. Denn es sind die kleinen Gewohnheiten, die sich am Ende summieren und einen großen Unterschied machen. 

Morgenroutine Checkliste

1. Ohne Snooze aufstehen

Die erste Herausforderung auf deiner Morgenroutine Checkliste ist es, ohne Snooze aufzustehen. Was hat das denn mit dem Rest meines Tages zu tun, fragst du dich? Ganz einfach, wenn du morgens direkt aufstehst, entsteht ein positives Momentum. Du signalisierst deinem Körper und Geist, dass du dich dem Tag gewachsen fühlst und begegnest ihm voller Energie. Drückst du hingegen 5 mal auf Snooze und quälst dich gerade so aus dem Bett wird sich diese “Kein Bock” Einstellung über den ganzen Tag ziehen

Morgenroutine Tipps

2. Verzichte die erste Stunde hierauf

Um auch den zweiten Stichpunkt auf deiner Morgenroutine Checkliste einzuhalten, empfiehlt es sich, einen externen Wecker (also nicht auf dem Handy) zu nutzen. Denn ist das Handy erstmal in der Hand, klicken unsere Finger wie automatisch auf das magische Dreieck aus Instagram, Whatsapp und Pinterest. Muss dein Gehirn direkt nach dem Aufstehen so viele Informationen und Reize (teilweise ohne wirklichen Mehrwert) aufnehmen, vernebelt das deine Klarsicht. Das monotone Scrollen deaktiviert deine eigene Kreativität und nimmt dir die Möglichkeit einen klaren Kopf zu bekommen und eigene Ideen zu entwickeln.

3. Ordnung halten

Ganz im Sinne der Small Wins ist das Bett machen ein wichtiger Schritt deiner tägliche Morgenroutine. Denn damit bringst du nicht nur Ordnung in deine Umgebung, was sich unterbewusst auch auf dein Mindset auswirkt, sondern du hast bereits die erste Aufgabe des Tages gemeistert. So programmierst du dein Gehirn auf das erfolgreiche Bearbeiten weiterer Aufgaben im Laufe des Tages. 

Morgenroutine Ideen

4. Frische Luft

Optimal wäre es, für eine gesunde Morgenroutine einen kurzen Spaziergang zu machen. Mir ist aber klar, dass es nicht allen möglich ist, diese Zeit aufzuwenden. Deshalb kannst du auch einfach für 5 Minuten deine Wohnung durchlüften. Das bringt frische Luft rein, wodurch mehr Sauerstoff in dein Gehirn gelangt und dir mehr Energie und Konzentration zur Verfügung stehen.

5. Stay hydrated

Falls du auch zu den Personen gehörst, denen es schwer fällt, genug zu trinken, ist dieser Schritt essentiell für dich! Ein Glas Wasser am Morgen ist zum einen ein guter Start für dein Tagesziel. Zum anderen gilt aber auch das gleiche wie für die anderen Small Wins: Du entwickelst die Gewohnheit zu trinken, die sich nach und nach auch in deinem Alltag durchsetzen wird. 

6. Daily Vitamins

Viele haben eine Dose of Daily Vitamins (Oder auch Probiotics etc.), die bei einer ausgewogenen Ernährung unterstützen sollen. Nimmst du diese direkt am Morgen, hast du bereits eine Sache weniger, an die du den Tag über denken musst und dir im Hinterkopf herumschwirrt. Außerdem tust du deinem Körper so direkt zum Aufstehen etwas Gutes und legst eine Basis für einen gesunden Tag.

7. Keep it moving!

Um deinen Körper aufzuwecken, eignet sich kurzes Stretching am Morgen perfekt. Außerdem regst du so deine Durchblutung und deinen Stoffwechsel an und fühlst dich direkt vitaler. Natürlich kannst du auch ein kurzes Yoga Workout einlegen.

8. Mindful practice

Nummer 8 deiner Morgenroutine Checkliste ist die Voraussetzung für einen strukturierten Tag. Nimm dir 5 Minuten Zeit, um den Tag zu planen, in deinem Bullet Journal zu schreiben oder den letzten Tag zu reflektieren. So bist du gut vorbereitet und weißt, was auf dich zukommt. Eine tolle Möglichkeit dies zu tun, ist es das 6 Minuten Erfolgsjournal zu nutzen. Es lässt sich super in die Morgenroutine einbinden und hilft dir dabei immer den Überblick zu behalten.

Meditation Morgenroutine

9. Fuel your Body

Ein gesundes Frühstück ist das A und O einer guten morgen routine. Wer wenig Zeit am Morgen hat, der sollte bereits am Anfang der Woche oder am Abend vorher Meal-Prep machen. Für mehr Inspiration zum Thema gesundes Essen lies dir unsere Fitness Frühstück Rezepte durch!

10. Beauty Routine

Hierzu gehört von Duschen über Zähne putzen, bis hin zur Skincare Routine alles, was du brauchst, um dich wohlzufühlen. Fühlst du dich wohl in deiner Haut, strahlst du das auch aus und andere nehmen dich selbstbewusster und positiver wahr. Gerade für wichtige Meetings kann das ein maßgebliches Kriterium sein.

Morgenroutine checkliste deutsch

11. Immer gepflegt und gut gekleidet auftreten

Und auch wenn du im Home Office bist, solltest du dein Auftreten nicht vernachlässigen, aus den gleichen Gründen wie eben. Deine Umgebung und dein Auftreten wirken sich auf dein Mindset aus und bestimmen, wie motiviert du in den Tag startest. 

tipps morgenroutine

12. Motivation am Morgen

Der letzte Punkt auf deiner Morgenroutine Checkliste hilft dir, in das richtige MIndset zu kommen, um einen erfolgreichen Tag zu haben. Suche dir einen Podcast, der dich motiviert, in dem es um deine Ziele oder Träume geht. Wichtig ist dabei, dass du etwas daraus lernen kannst und es nicht pures Entertainment ist. Eine Liste mit motivierenden Podcasts findest du hier.

Morgenroutine Checkliste – PDF


Lade Dir unsere Morgenroutine Checkliste herunter und starte 2023 gut strukturiert. So schaffst du die besten Voraussetzungen deine Ziele zu erreichen und dich weiter zu entwicklen. Lasse uns gerne wissen was der wichtigste Schritt deiner Morgenroutine ist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert