Erste eigene Wohnung: Checkliste zum abhaken
Die erste eigene Wohnung ist in jedem Fall etwas besonderes, kann aber auch etwas überfordert sein. Daher solltest du dich ausreichend vorbereiten. Bevor man das erste Mal alleine wohnt, kommen einem viele Sachen im Haushalt selbstverständlich vor. Es sind nämlich die kleinen alltäglichen Dinge, die am Ende am wichtigsten sind. Aber leider auch die, die man am schnellsten vergisst, eben weil sie so alltäglich sind.
Damit Dir das nicht passiert, haben wir für deine erste eigene Wohnung eine Checkliste erstellt. Am Ende findest du ein PDF Dokument, dass du ausdrucken und abhaken kannst. So kannst du auf Nummer sicher gehen, dass Du an alles gedacht hast und stehst nicht plötzlich völlig verloren in einer fremden Wohnung.

Abgesehen davon, ob du viel Wert auf die Inneneinrichtung und das Design legt, gibt es ein paar Essentials, die in keinem guten Haushalt fehlen sollten. Und natürlich auch in keinem schlechteh haha, denn ohne steht ihr am Ende ziemlich blöd da. Als ich in meine erste eigene Wohnung gezogen bin, musste ich feststellen, dass es ziemlich viel gab, das ich nicht bedacht hatte. Angefangen beim Wäscheständer bis hin zu Dosenöffnern und Putzutensilien. Natürlich könnt ihr diese Sachen im Notfall immer noch nachkaufen, ist aber natürlich trotzdem blöd wenn man sie braucht. Wenn ihr vorher alles gut plant, erleichtert ihr euch das Leben um einiges und spart euch viele nervige Trips in die Geschäfte.
Wer beim Einrichten und Dekorieren besonders viel Spaß hat, sollte sich unbedingt vorab schon mal unseren Beitrag über Deko Artikel durchlesen. Damit ist eure erste eigene Wohnung nicht nur gut ausgestattet, sondern sieht auch gleich toll aus.
Ganz am Ende findet ihr die Checklist für eure erste eigene Wohnung als PDF Dokument, die ihr ausdrucken und abhaken könnt.
Fangen wir gleich mal mit dem ersten Raum an, den man betritt, wenn man in die Wohnung kommt:
Flur
Hier solltet ihr vor allem daran denken genügend Stauraum zu haben. Der erste Eindruck zählt ja bekanntlicherweise und wenn es direkt unordentlich aussieht, vermittelt das kein gutes Bild und ihr fühlt euch selbst nicht wohl. An Schuhe, Jacken und Accessoire sollte auf jeden Fall gedacht sein. Wenn ihr es besonders ordentlich mögt, solltet ihr euch für ein „Garderoben Set“, vielleicht sogar mit einem integrierten Schuhschrank entscheiden. Dort könnt ihr dann nämlich auch noch Taschen, Schals, Mützen und Ähnliches gut außer Sicht verstauen. Außerdem sollte ein Schlüsselbrett vorhanden sein, an dem ihr möglicherweise auch noch euer Portemonnaie verstauen könnt. Befinden sich die wichtigsten Sachen direkt neben der Tür ist die Wahrscheinlichkeit sie zu vergessen, sehr gering. Ebenfalls nicht fehlen sollten eine Fußmatte, ein großer Spiegel und gegebenenfalls eine Kommode für weiteren Stauraum.

- Garderobe
- Schuhschrank
- Fußmatte
- Spiegel
- Kommode
- Schlüsselkasten
- Schuhanzieher
Schlafzimmer
Machen wir weiter mit dem wohl wichtigsten Raum, dem Schlafzimmer. Ist euer Schlafzimmer komplett, werdet ihr euch so viel wohler fühlen und dementsprechend auch viel besser schlafen.
Natürlich total logisch sollte in keinem Schlafzimmer ein Bett mit Matratze, Decke, Kissen und Bettwäsche fehlen. Hier steht ihr aber auch vor der Qual der Wahl, wie groß soll das Bett sein, wie hart darf die Matratze sein und für welche Kissenform entscheidet ihr euch? Die Größe des Bettes hängt natürlich zum einen von der Größe des Zimmers, zum anderen auch von eurem Beziehungsstatus ab. Ich persönlich habe mich für ein 1,60 Bett entschieden. Es ist nicht übermäßig groß, aber wenn mein Freund da ist, haben wir beide immer noch viel Platz.

Wichtig ist es auch einen passenden Kleiderschrank zu finden (Kleiderbügel nicht vergessen!!). Hier muss ich gestehen, ich habe mich für die größere Variante entschieden. Obwohl ich mir am Anfang unsicher war und er auch nicht direkt ausgefüllt war, hat es sich am Ende für mich gelohnt.
Falls du Klamotten genauso liebst wie ich, solltest du dich wahrscheinlich auch für ein großes Modell entscheiden. Und selbst wenn keine Klamotten reinkommen, habe ich in zwei Jahren alleine wohnen eine Lektion gelernt: Stauraum ist Gold wert. Im Nachhinein wünschte ich, ich hätte mich von Anfang an für die größeren Varianten entschieden. Aus Kostengründen habe ich oft die kleinere Kommode oder Ähnliches genommen, was am Ende aber wieder für viel mehr Probleme gesorgt hat. Falls ihr noch unentschlossen seid kann ich euch nur empfehlen euch für die größere Vartainte zu entscheiden. Die letzten wichtigen Punkte die ihr in eurem Schlafzimmer bedenken solltet sind ein Nachtisch, sowie ein Schreibtisch und Schreibtischstuhl.
- Bett/Matratze/Bettwäsche
- Decke & Kissen
- Nachtisch
- Schrank
- Schreibtisch
- Schreibtischstuhl
- Kleiderbügel
Wohnzimmer
Wenn ihr Gäste da habt werdet ihr euch wahrscheinlich hauptsächlich im Wohnzimmer aufhalten. Deshalb solltet ihr sicherstellen, dass ihr genügend Sitzmöglichkeiten habt. Natürlich ist eine große Couch hierfür unabdingbar. In euerer ersten Wohnung kann es aber natürlich auch sein, dass ihr nicht allzu viel Platz und Geld habt, da ist ein schlichter Zweisitzer auch eine gute Wahl. Dazu gehört natürlich auch ein entsprechender Couchtisch. Je nach Budget und Prioritäten findet sich in den meisten Wohnzimmer heutzutage auch ein Sideboard mit Fernseher. Außerdem bietet sich ein schönes offenes Regal im Wohnzimmer an. Je nachdem ob ihr gerne lest, kann hier eine Mischung aus Büchern und Deko Gegenständen rein.

- Couch
- Couchtisch
- Fernseher
- Sideboard/Regal
- Bücherregal
Küche
Kommen wir nur zur Küche. Hier gibt es neben den normalen Möbeln und Einrichtungsgegenständen viel zu beachten. Die Basics sind natürlich Esstisch, Stühle und die Küchenzeile. Schon etwas mehr Aufmerksam erfordern dann aber die Küchenutensilien. Zum einen solltet ihr darauf achten, genug Lappen/Schwämme und Handtücher und Topflappen zu haben. Zum anderen sind Küchengeräte extrem wichtig. Hier ist es sehr von euren persönlichen Präferenzen und eurem Budget abhängig, wofür ihr euch entscheidet.

Ein absolutes Must-have in der Küche ist für mich die Mikrowelle. Damit könnt ihr nicht nur viel Energie sparen, sondern auch unglaublich viel Zeit. Andere Küchengeräte, über die ihr nachdenken solltet sind: Wasserkocher, Toaster, Sandwich Maker, Mixer, Rührgerät, Küchenwaage und eine Kaffeemaschine (Habe euch hier einige günstige Varianten verlinkt). Rund um Besteck und Geschirr solltet ihr ebenfalls gut aufgestellt sein. Dazu gehören auch Tupperware, Töpfe und Pfannen, Suppenlöffel, Pfannenwender, Schneebesen, Schneidebrettchen, Dosenöffner, Aufbewahrungsgläser, Schäler, Gläser und Tassen. Zum Abwaschen solltet ihr natürlich immer Spülmittel und Seife parat haben.

- Esstisch
- Stühle
- Küchenzeile
- Mülleimer/Müllbeutel
- Küchengeräte (Wasserkocher, Toaster, Mixer, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Handmixer, Waage…)
- Lappen
- Geschirrhandtücher
- Topflappen
- Geschirr
- Tupperware
- Töpfe/Pfannen
- Löffel/Pfannenwender/Schneebesen
- Gläser/Tassen
- Seife/Spülmittel
- Aufbewahrungsgefäße
- Küchenschere
- Schneidebrett
- Dosenöffner
- Schäler
- Besteck
Bad
Der letzte Raum unserer “Erste eigene Wohnung Checkliste“ ist das Badezimmer. Zum Duschen solltet ihr hier für genügend Handtücher (+ Handtuchhalter), Waschlappen und eine Duschmatte sorgen. Für das Händewaschen darf natürlich der richtige Seifenspender auch nicht fehlen. Ebenfalls im Bad zu finden sein sollte Toilettenpapier, eine Klobürste und ein kleiner Mülleimer für Hygieneartikel.

Außerdem bietet es sich an, einen Unter-oder Überschrank für das Waschbecken anzubringen. Gerade für kleine Bäder ist dies besonders gut geeignet, da ihr so viel Platz sparen könnt. In diesen Schrank würden dann beispielsweise ein Föhn, Zahnbürste, Zahnputzbecher, Zahnpasta, Hygieneartikel und Ähnliches kommen. Je nach Belieben könnt ihr einen Wäschekorb und Wäscheständer in das Bad oder das Schlafzimmer stellen. Und letzten Endes ist in den meisten Bädern auch noch eine Waage zu finden.
- Handtücher
- Duschmatte
- Wäschekorb
- Handtuchhalter
- Toilettenpapier
- Klobürste
- Waage
- Föhn
- Spiegel
- Schrank
- Seifenspender
- Zahnputzbecher
- Mülleimer
Sonstiges – Erste eigene Wohnung: Checkliste
Wir sind zwar fertig mit den Räumen, aber auf unserer “Erste eigene Wohnung Checkliste“ gibt es noch mehr zu beachten. Bestimmte Dinge im Haushalt lassen sich keinen Räumen zuordnen, sollten aber trotzdem auf keinen Fall vernachlässigt werden. Hierzu gehören zum einen Putz- und Werksachen wie Staubsauger, Kehrblech, Werkzeugset und Leiter. Zum anderen normale Einrichtungsgegenstände, die es aber in fast jedem Raum geben sollte. Auch die sind sehr alltäglich und werden deshalb oft vergessen: Vorhänge, Lampen, Mülleimer und Teppiche.

Dann gibt es noch einige wichtige Gegenstände, die nicht wirklich einer Kategorie zuzuordnen sind. Zum einen sind das Feuermelder, die im Normalfall vom Vermieter gestellt werden, dennoch solltet ihr euch vergewissern, dass sie funktionstüchtig sind. Dann sind da noch die Verlängerungskabel für die Steckdosen. Damit seid ihr bei der Raumgestaltung sehr viel flexibler, da ihr nicht ständig darauf achten müsst, keine Steckdosen zuzustellen. Ich persönlich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass diese immer in den ungünstigsten Momenten den Geist aufgeben und man ziemlich blöd ohne dasteht.
Mit den notwendigen Sachen sind wir nun durch. Jetzt gibt es nur noch zwei Dinge, die ich jedem mehr oder weniger zum eigenen Wohlbefinden ans Herz legen kann. Zum einen ist das eine Musikanlage oder eine qualitativ hochwertige Box. Mit einer guten Soundanlage bringt ihr so viel mehr Schwung in euren Alltag und wertet eure Wohnung total auf. Und zu guter letzt, sehr simpel, aber sehr wirkungsvoll: Deko. Deko gibt es in so vielen verschiedenen Varianten und Formen, dass für jeden etwas dabei ist. Falls du noch auf der Suche nach ein bisschen Inspiration bist, schau gerne mal bei diesen Dekoideen vorbei.
- Staubsauger/Kehrblech
- Vorhänge (nach Bedarf)
- Lampen (für jeden Raum)
- Mülleimer
- Werkzeug
- Leiter
- Feuermelder
- Teppiche (bei Bedarf)
- Wäscheständer
- Putzutensilien
- Verlängerungskabel
- Deko
- Musikanlage
Das wars mit unserer “Erste eigene Wohnung Checkliste” . Wir hoffen, ihr könnt viele hilfreiche Tipps mitnehmen und fühlt euch nun top vorbereitet für eure erste eigene Wohnung. Falls euch noch ein paar weitere must-haves einfallen, lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. Bis dahin & viel Spaß beim einrichten!