Möchtest du dein altes Lieblingsessen in ein Veganes Gereicht umwandeln, aber du weißt einfach nicht was du als Ei Ersatz benutzen kannst? Gerade beim Backen sind Eier dann doch oft ein Hauptbestandteil des Teigs. Damit Du nicht mehr auf dein Lieblingsessen verzichten musst, zeigen wir dir hier was du als Ersatz für ein Ei verwenden kannst.
Dank dem Einfallsreichtum der Lebensmittelindustrie müssen Veganer heutzutage auf fast gar nicht mehr verzichten. Aber eben doch nur fast. Während es bei Milch und Fleischersatz ein großes Angebot gibt, sieht es beim Ersatz für ein Ei eher mau aus. Da es im Supermarkt nur wenig zu kaufen gibt zeigen wir Dir hier unsere geheimen Zutaten, die jedes Ei überflüssig machen. Je nach Gericht variiert auch unser Ersatz. Denn ein Ei erfüllt verschiedene Funktionen, beim Backen geht es vor allem um die Fluffigkeit des Teigs, während es bei Rührei eher auf den Geschmack ankommt.
Lein- und-Chiasamen für herzhafte Speisen

Lein und-Chia Samen sehen sehr unterschiedlich aus haben aber eine ähnliche Wirkung. Beide quellen schnell auf wenn man sie in Wasser gibt. Genau diese Eigenschaft machen wir uns auch zunutze für unseren Ei Ersatz. Einfach ca. 1 EL Samen und 3 EL Wasser vermischen und ungefähr 10 Minuten quellen lassen. Dieser Ersatz eignet sich sowohl fürs herzhafte als auch süße Speisen. Ebenfalls gut zu wissen ist, dass diese kleinen Super foods voller gesunder Omega-3-Fettsäuren stecken und somit auch eine positive Wirkung auf unser Herz-Kreislauf-System haben.
Tofu für Veganes Rührei
Besonders bei vegan lebenden Personen ist Tofu sowieso ein fester Bestandteil des Kühlschranks, warum also nicht mal etwas neues damit ausprobieren. Zu den Klassikern der deutschen Küche gehört auch gute alte Rührei, wofür Tofu sich besonders gut eignet. Nicht nur wegen seines Geschmacks ist das Rührei besonders beliebt, sondern auch wegen dem hohen Eiweißgehalt. Unsere Tofu-Rührei Alternative überzeugt mit guten Nährwerten und einem authentischen Geschmack. Besonders gut eignet sich Seidentofu, da es sich hierbei um eine sehr weiche Sorte handel. Dadurch entsteht besonders viel Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit. Natürlich kannst du Tofu auch bei anderen Gerichten als EI-Ersatz verwenden. Dafür einfach den Tofu in Stückchen schneiden und anschließend fein zerbröseln.
Bananen und Apfelmus- der Süße Ersatz für ein Ei:

Dank ihres süßen Geschmacks eigenen sich diese beiden Zutaten optimal für Kuchen oder Pancakes. Wir haben das Glück, fast das ganze Jahr über, frische Äpfel zur Verfügung zu haben. Dank der vier Apfelbäume im großelterlichen Garten haben wir nämlich immer mehr als genug Äpfel. Doch haben wir nicht nur mehr Äpfel als wir überhaupt essen können, sondern auch vier verschiedenen Sorten, was optimal für verschiedene Gerichte ist. Für das Apfelmus verwenden wir am liebsten Boskoop Äpfel, die haben immer einen leicht säuerlichen Geschmack, dadurch intensivieren sich die anderen Geschmäcke nochmal. Für das Bananenmus einfach zwei sehr reife Bananen nehmen, diese schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Dadurch wird der Teig nicht nur schön fluffig, sondern bekommt eine individuelle süße Note.
Ei Ersatz Denn’s
Als einziges verarbeitete Produkt haben wir hier den Ei-Ersatz von Bio-Vegan. Den bekommt ihr bei eurem lokalen Bio Markt oder einfach von DM. Dieser Ei-Ersatz schmeckt zwar nicht nach Ei, soll aber die Konsistenz in Gebäck und anderen Speisen nachahmen, also den Teig schön luftig machen.
Aquafaba (Kicherebsenwasser) für Eischneee
Aquafaba klingt erstmal kompliziert, ist aber nicht anderes als das Wasser von eingelegten Kichererbsen. Hierfür kauft ihr am besten Kichererbsen aus dem Glas oder der Dose und schüttet das Aquafaba in ein separates Gefäß. Um das flüssige Wasser nun in Eischnee zu verwandeln brauchst du bloß noch einen halben Teelöffel Backpulver. Nun beides zusammen mit dem Handrührgerät vermischen bis eine cremige Masse entsteht. Falles es etwas länger dauert, lass Dich nicht entmutigen. Ältere Rührgeräte können hierfür bis zu zehn Minuten brauchen.
Kala Namak Salz und Kurkuma für Geschmack und Farbe

Das Kala Namak Salz klingt erstmal exotisch, riecht und schmeckt aber haargenau wie echtes Ei. Der einzigartige Geruch des Salzes entsteht durch Schwefelverbindungen. Besonders für das vegane Rührei eignet sich das Salz gut. Aber Achtung: Pass auf, dass du nicht zu viel verwendest! Durch den starken Geruch nach Ei vergisst man leicht, dass es sich immer noch um ein Salz handelt. In Kombination mit Kurkuma ist dann das authentische Ei-Erlebnis abgerundet. Kurkuma verleiht jeder Speise eine (ei)gelbe Farbe, die ebenfalls täuschend echt wirkt. Zusammen sind diese Gewürze unschlagbar.